top of page
foto lachen.JPG

Mein Name ist Julia Schein und ich bin 1991 in Wien geboren. Ich habe 2016 mein Studium der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik abgeschlossen. Meine ersten beruflichen Erfahrungen habe ich in der Arbeit mit straffälligen Jugendlichen gesammelt. Diese Tätigkeit hat mir früh gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Lebensphasen Halt zu geben und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.

Im Anschluss arbeitete ich im Bereich „Hilfe in Not“ – vor allem in der Unterstützung von geflüchteten Menschen – und bin dort bis heute tätig, inzwischen in leitender Funktion.
Beide Arbeitsfelder haben mir auf eindrückliche Weise vor Augen geführt, wie unterschiedlich Menschen auf belastende Lebensereignisse reagieren und wie wertvoll es ist, individuelle Ressourcen zu erkennen und zu fördern.
Diese Erfahrungen haben meine Fähigkeit gestärkt, auch in komplexen oder konfliktbehafteten Situationen einen klaren Blick zu behalten und gezielt Unterstützung zu bieten – Kompetenzen, die heute einen wichtigen Bestandteil meiner psychotherapeutischen Arbeit ausmachen.

Meine Ausbildung zur Psychotherapeutin begann ich 2021 mit dem Propädeutikum (ARGE Bildungsmanagement). 2023 erweiterte ich mit dem Fachspezifikum für Verhaltenstherapie (ÖGVT) mein Wissen und meine Fähigkeiten kontinuierlich.
Meine große Begeisterung gilt dieser therapeutischen Richtung, weil sie Menschen dabei unterstützt, aktiv an ihrer eigenen Weiterentwicklung zu arbeiten.

Ich möchte Ihre Geschichte verstehen – um gemeinsam zu erkennen, was Sie motiviert und warum Sie auf eine bestimmte Weise denken, fühlen und handeln.
Mit diesem Verständnis können wir gezielt an Veränderungen arbeiten, die zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben beitragen.

Ich bin überzeugt, dass Sie bereits alles in sich tragen, was Sie dafür brauchen.

Es würde mich freuen, Sie bald in meiner Praxis willkommen zu heißen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Blauer abstrakter Hintergrund

Ausbildung & Qualifikationen

 

  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum, Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT)
     

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum, ARGE Bildungsmanagement
     

  • Bachelor of Arts in Social Sciences, Soziale Arbeit und Sozialpädagogik, FH Campus Wien
     

  • Zahlreiche weitere fachspezifische Fort- und Weiterbildungen

Facheinschlägige Berufserfahrung

 

  • Seit 2025: Psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis

  • AKH Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie – Verhaltenstherapeutische Station 5B, Schwerpunkte: Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen

  • Caritas, „Hilfe in Not“ – Arbeit mit geflüchteten Menschen. Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche 

  • Jugendgerichts- und Bewährungshilfe für junge Erwachsene, Berlin-Kreuzberg

bottom of page