top of page

Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und erkläre hier, welche Informationen ich sammle, wie diese verwendet werden und welche Rechte Ihnen als Besucher:in dieser Website und als Patient:in meiner Psychotherapiepraxis zustehen.

 

Automatische Datenspeicherung beim Besuch der Website

 

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die aufgerufenen Seiten, Informationen zu Ihrem Browser sowie Datum und Uhrzeit gespeichert. Diese Daten werden nicht aktiv genutzt und nur zur Sicherstellung der Funktionalität der Website und zu Sicherheitszwecken erhoben. Eine Weitergabe erfolgt nur bei Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens.

Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Verbindung treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Ich empfehle Ihnen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu senden, da ich für die Sicherheit der Übertragung nicht garantieren kann.

Datenerhebung und Verarbeitung im Rahmen der Psychotherapie

Im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung bin ich gemäß §16 Psychotherapiegesetz verpflichtet, bestimmte Daten zu erfassen und zu dokumentieren. Dazu gehören personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer) sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Diagnosen, Verlauf der Therapie). Diese Informationen dienen der Dokumentation der psychotherapeutischen Maßnahmen und der Qualitätssicherung.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Psychotherapie erfasst werden, müssen gesetzlich mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Therapie aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden sie gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Verschwiegenheitspflicht

Als Psychotherapeutin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht gemäß §15 Psychotherapiegesetz. Das bedeutet, dass alle Informationen, die Sie mir im Rahmen der Therapie anvertrauen, vertraulich behandelt werden.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung vor oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren. Diese ist dafür zuständig.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Name: Julia Schein 
Praxisadresse: Arbeitergasse 11/22, 1050 Wien
Mail: praxis@psychotherapie-schein.at

Nummer: +43 676 5629480

bottom of page